Probiere verschiedene Tücherformen im Mini-Format aus oder starte dein individuelles (Sommer)Tuch und bekomme Tipps und Tricks für elastische Ränder und Abkettmethoden, sowie einfache Lace- und Texturmuster. Die Tücherformen im Fokus sind: Halbmond, Dreieck und asymmetrisches Dreieck.
Erforderliches Strickwissen: rechte und linke Maschen und ein wenig Strickerfahrung.
Kursbeitrag: € 55,-
Wolle für Mini-Tücher ist im Kurs inkludiert. Garn für ein volles großes Tuch kann entweder von zu Hause mitgenommen oder bei uns gekauft werden. Wir empfehlen Garne mit 200-400 m/100g Lauflänge.
Rundstricknadeln mit ca. 80 cm Seil und 3,5 - 4 mm könnt ihr selber mitnehmen oder bei uns kaufen.
Wir freuen uns aufs gemeinsame kreative Tücherstricken!
Anmeldung bitte per e-mail an wolle-@-woll-habitat.at.
Bei diesem Workshop mit Martina Riedlmayer vom Woll-Land verspinnen wir alles, was durch das Einzugsloch unserer Spinnräder passt... Wolle, Seide, Stoffe, gefilzte und gehäkelte Teile, Perlen und was uns sonst noch so in die Hände fällt :-)
Wenn ihr mit unterschiedlichen Materialien spielen und bunte, verrückte Garne entstehen lassen wollt, seid ihr hier richtig. Ihr braucht allerdings ein bisschen Erfahrung am Spinnrad, ihr solltet imstande sein, selbständig ein durchgehendes Garn zu spinnen.
Der Kursbeitrag beinhaltet die Spinnfasern fürs Lernen, Fasern und "Einspinnmaterial" können aber auch selbst mitgebracht werden. Ein eigenes Spinnrad muss mitgenommen werden (die Straßenbahnlinien 40 und 41 sind in unmittelbarer Nähe), außerdem 3 leere Spulen.
Der Kursbeitrag beträgt € 90,-. Begrenzte Teilnehmer*innen-Zahl, Anmeldung bitte per e-mail an wolle-@-woll-habitat.at.
Wir freuen uns auf euch!
In diesem Workshop mit Anja Lampert lernst du mehrere Stiche, mit denen wir kleine Blumen- und Blütenmotive sticken. Die Stiche sind vielfältig einsetzbar und eröffnen dir eine gute Basis für deine eigenen Stickprojekte.
Folgende Stiche erarbeiten wir im Workshop:
- Vorstich - Rückstich - Stielstich - Margeritenstich - Kettenstich - Französische Knötchen - Webrose
Außerdem bekommst du Grundlagenwissen zu den Themen Nadeln, Garne und Stoffe zum Sticken.
Kurspreis: €75,- Die Materialkosten sind im Workshop-Preis inbegriffen.
Anmeldung bitte per e-mail an wolle-@-woll-habitat.at.
Für alle, die Lust auf einen gemütlichen Ausklang der Woche haben, gibt es jetzt unser Afterwork-Werkeln mit Mirja, das jeweils einmal im Monat an einem Freitag stattfindet. Nehmt ein aktuelles Projekt mit, nehmt Platz auf unserer Couch und startet entspannt ins Wochenende!
Sofia Karlsson, aka -@-sofiastales is a swedish art historian, teacher and photographer who has been working as a knitting designer for over 10 years. Last December she published her first book, "Stickning en värmande kärlekshistoria", which translates as "Knitting - a warming love story". Sofia has held workshops and lectures in numerous countries, for example in Sweden, Norway, Great Britain and Germany. Her designs embody her love for knitting traditions and techniques and often include colourwork.
You can also find her talking about her work in her youtube-channel Sofia's Tales - although that is in Swedish, you have to turn on the subtitles. It nevertheless provides beautiful images of what she is working on - that much we can understand even without Swedish ;-)
The workshop will take place over two half days and will be held in English. Although Sofia understands German quite well, you should be able to follow along in English to really enjoy the two days. Sofia will be talking about her inspiration and design process and will show us how to knit a colourwork design (a cowl).
Workshop fee: € 150,- for two half days. To secure your place at the workshop we ask you to register via e-mail (wolle-@-woll-habitat.at) until April 15th. We will also ask you for an advance payment of € 75,-, since the workshop can only take place if there are enough participants.
Participants: 8-12
Supplies: You can bring yarn and needles from home, or get them at our store - the design will most likely be in sport weight or dk yarn, but we will provide more information on that closer to the date.
Sofia Karlsson, aka -@-sofiastales is a swedish art historian, teacher and photographer who has been working as a knitting designer for over 10 years. Last December she published her first book, "Stickning en värmande kärlekshistoria", which translates as "Knitting - a warming love story". Sofia has held workshops and lectures in numerous countries, for example in Sweden, Norway, Great Britain and Germany. Her designs embody her love for knitting traditions and techniques and often include colourwork.
You can also find her talking about her work in her youtube-channel Sofia's Tales - although that is in Swedish, you have to turn on the subtitles. It nevertheless provides beautiful images of what she is working on - that much we can understand even without Swedish ;-)
The workshop will take place over two half days and will be held in English. Although Sofia understands German quite well, you should be able to follow along in English to really enjoy the two days. Sofia will be talking about her inspiration and design process and will show us how to knit a colourwork design (a cowl).
Workshop fee: € 150,- for two half days. To secure your place at the workshop we ask you to register via e-mail (wolle-@-woll-habitat.at) until April 15th. We will also ask you for an advance payment of € 75,-, since the workshop can only take place if there are enough participants.
Participants: 8-12
Supplies: You can bring yarn and needles from home, or get them at our store - the design will most likely be in sport weight or dk yarn, but we will provide more information on that closer to the date.
Unsere KnitNight findet wieder statt! Jetzt neu jeden zweiten Donnerstag im Monat von 18 bis 21 Uhr. Anmelden, Strick-, Häkel,- oder sonstiges Werkelzeug schnappen und vorbeikommen!
Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 10 beschränkt, wir bitten daher um Anmeldung per e-mail an wolle-@-woll-habitat.at. Da die Pandemie vor allem für Risikogruppen leider nicht vorbei ist, bitten wir euch dringend, bei Anzeichen von Verkühlung u.ä. daheim zu bleiben! So können wir hoffentlich einen unbeschwerten Abend genießen.
Vielen Dank für euer Verständnis! Wir freuen uns auf euch!
Art Yarn, also texturiertes Garn, eignet sich nicht nur für Strickprojekte, sondern lässt sich auch versticken. Aus Art Yarn entstehen Projekte mit spannenden Oberflächentexturen und dreidimensionalen Strukturen. Im Workshop mit Anja Lampert experimentieren wir mit der Struktur und Farbigkeit von Art Yarn und sticken ein Projekt, das ganz frei und intuitiv entstehen darf.
Bring zum Workshop gerne dein eigenes Art Yarn mit oder arbeite mit Garnen aus unserem Vorrat; auch I-Cord-Schnüre können eingearbeitet werden für zusätzliche Effekte.
Der Workshop ist für Anfänger*innen und fortgeschrittene Sticker*innen geeignet.
Workshopkosten: 75 €, Materialkosten sind inkludiert
Anmeldung bitte per e-mail an wolle-@-woll-habitat.at
Johann ist ein kleines Webgerät mit dem es einfach Spaß macht zu weben. Was kannst du damit machen? Bänder weben, Stoffragmente oder kleine Bilder, ganz ohne Webstuhl, super kompakt und bereit für jede Reise und jeden Ort. Wie bringst du am besten die Fäden ins Webgerät, wie kommts zum Webflow und wie entstehen diese Muster eigentlich? Gundula Hickisch zeigt Dir an einem Abend, wie Johann so tickt und was damit möglich ist. Frohes Weben!
Kursgebühr: € 55,-, Materialien sind inkludiert; 3-8 Teilnehmer*innen
Anmeldung bitte per e-mail an wolle-@-woll-habitat.at
Ähnlich wie die KnitNight, nur mit Spinnrad und Spindeln :-)
Packt eure Spinnräder/Spindeln ein und kommt vorbei! Das Spinntreffen ist kein Kurs oder Workshop, aber natürlich können trotzdem Fragen gestellt und hoffentlich auch beantwortet werden. In erster Linie geht es um's gemeinsame Werkeln und den Austausch darüber.
Die Teilnahme ist kostenlos, aber weil wir nicht unbegrenzt Platz haben, bitten wir um Anmeldung per e-mail an wolle-@-woll-habitat.at. Und da noch immer Corona- und andere Viren unterwegs sind, bitten wir euch, bei Anzeichen von Verkühlung/Grippe,... lieber daheim zu bleiben - danke für euer Verständnis!
Wir freuen uns auf euch!