Die klassische Abkettmethode ist dir oft zu stramm? Dann bist du hier genau richtig: Wir probieren verschiedene elastische und dekorative Abkettmethoden aus – von einfachen, flexiblen Varianten bis hin zum Tubular Bind-off und anderen hübschen Alternativen. Danach bist du für alle Arten von Strickprojekten bestens gerüstet.
Bitte bring Stricknadeln mit, mit denen du gerne arbeitest (ca. 3–5 mm), sowie mehrere kleine Probefleckerl darauf zum Üben. Ideal sind ca. 20 Maschen in glatt rechts und im 1x1-Rippenmuster. Geplant sind 4–5 verschiedene Methoden.
Kursbeitrag: €30,-, Anmeldung bitte an wolle-@-woll-habitat.at
Barbara Tansil von der Wollwerkstatt Myrahof zeigt euch in diesem Kurs, wie man aus Fluff Fäden spinnt! Und das ist gar nicht so schwer :-)
Vorwissen ist nicht notwendig, Barbara nimmt auch Leih-Räder mit - wenn ihr bereits ein Spinnrad habt, könnt ihr das natürlich auch gerne mitbringen. "Spinnfutter" zum Üben ist im Kurs inkludiert. Das einzige was ihr braucht, ist ein Paar gemütliche Socken, weil die Spinnräder ohne Schuhe verwendet werden.
Kursgebühr: € 90,- (ink. Material), Anmeldung notwendig
Art Yarn, also texturiertes Garn, eignet sich nicht nur für Strickprojekte, sondern lässt sich auch versticken. Aus Art Yarn entstehen Projekte mit spannenden Oberflächentexturen und dreidimensionalen Strukturen. Im Workshop mit Anja Lampert experimentieren wir mit der Struktur und Farbigkeit von Art Yarn und sticken ein Projekt, das ganz frei und intuitiv entstehen darf.
Bring zum Workshop gerne dein eigenes Art Yarn mit oder arbeite mit Garnen aus unserem Vorrat; auch I-Cord-Schnüre können eingearbeitet werden für zusätzliche Effekte.
Der Workshop ist für Anfänger*innen und fortgeschrittene Sticker*innen geeignet.
Workshopkosten: 75 €, Materialkosten sind inkludiert
Anmeldung bitte per e-mail an wolle-@-woll-habitat.at
Johann ist ein kleines Webgerät mit dem es einfach Spaß macht zu weben. Was kannst du damit machen? Bänder weben, Stoff-Fragmente oder kleine Bilder, ganz ohne Webstuhl, super kompakt und bereit für jede Reise und jeden Ort. Wie bringst du am besten die Fäden ins Webgerät, wie kommts zum Webflow und wie entstehen diese Muster eigentlich? Gundula Hickisch zeigt Dir an einem Abend, wie Johann so tickt und was damit möglich ist. Frohes Weben!
Kursgebühr: € 55,-, Materialien sind inkludiert; 3-8 Teilnehmer*innen
Anmeldung bitte per e-mail an wolle-@-woll-habitat.at
Für alle, die Lust auf einen gemütlichen Ausklang der Woche haben, gibt es jetzt unser Afterwork-Werkeln mit Mirja, das circa alle zwei Monate an einem Freitag stattfindet. Nehmt ein aktuelles Projekt mit, nehmt Platz auf unserer Couch und startet entspannt ins Wochenende!
Ähnlich wie die KnitNight, nur mit Spinnrad und Spindeln :-)
Packt eure Spinnräder/Spindeln ein und kommt vorbei! Das Spinntreffen ist kein Kurs oder Workshop, aber natürlich können trotzdem Fragen gestellt und hoffentlich auch beantwortet werden. In erster Linie geht es um's gemeinsame Werkeln und den Austausch darüber.
Die Teilnahme ist kostenlos, aber weil wir nicht unbegrenzt Platz haben, bitten wir um Anmeldung per e-mail an wolle-@-woll-habitat.at. Und da noch immer Corona- und andere Viren unterwegs sind, bitten wir euch, bei Anzeichen von Verkühlung/Grippe,... lieber daheim zu bleiben - danke für euer Verständnis!
Wir freuen uns auf euch!
Geht es euch auch so, dass der Stopfberg größer und größer wird, weil es immer lustiger ist, etwas Neues zu stricken oder häkeln, statt etwas Altes zu reparieren? Diesen Herbst habe ich mir einen Plan ausgedacht, um diesen Berg ordentlich zu dezimieren! Dieser Plan beruht darauf, dass die meisten Dinge gemeinsam mehr Spaß machen, als alleine. Deshalb wird jetzt einmal im Monat eine Stunde dem gemeinsamen Reparieren von Textilien gewidmet. Das Ganze ist kein Kurs, sondern jede*r repariert die eigenen Sachen - aber natürlich zeige ich euch, wie ich das mache und bin gespannt auf eure Tricks und Tipps dazu.